Benötigen Sie Unterstützung?
Wir beraten Sie gerne!
Ihre Kontaktperson

Leo Heinrich
L.heinrich@ihh.de
Gasmesstechnik
Sicher messen, Gefahren vermeiden: Gasmesstechnik für Profis
Ob stationär oder mobil – moderne Gasmesstechnik schützt Leben und Anlagen. Unsere Gaswarngeräte und Gasmesssysteme erkennen zuverlässig explosive, toxische oder sauerstoffverdrängende Gase. Sofort lieferbar, individuell konfigurierbar und von Experten beraten.
Jetzt entdecken und Sicherheit am Arbeitsplatz gezielt verbessern!
Produkte filtern
Gasmesstechnik – Für maximale Sicherheit bei Gasaustritt und gefährlichen Atmosphären
Gasmesstechnik ist ein essenzieller Bestandteil des Arbeitsschutzes in allen Bereichen, in denen mit brennbaren, giftigen oder sauerstoffverdrängenden Gasen gearbeitet wird. Professionelle Gasmesssysteme erkennen potenzielle Gefahren frühzeitig und ermöglichen ein rechtzeitiges Eingreifen – für mehr Sicherheit in Industrie, Handwerk, Labor oder kommunaler Infrastruktur.
Ob tragbare Gaswarngeräte, stationäre Gasmesssysteme oder Zubehör – bei uns finden Sie praxisgerechte Lösungen für höchste Anforderungen.
Wo kommt Gasmesstechnik zum Einsatz?
Typische Anwendungsbereiche sind:
- Chemie-, Energie- und Pharmaindustrie
- Kläranlagen und Biogasanlagen
- Baustellen, Silos, Tanks und enge Räume (Confined Spaces)
- Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienste
- Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK)
- Labor- und Forschungseinrichtungen
Welche Produkte umfasst unser Sortiment?
- Tragbare Gaswarngeräte – mobil einsetzbar, z. B. für CO, H₂S, CH₄, O₂ u. v. m.
- Multigasdetektoren – messen mehrere Gase gleichzeitig, mit Alarmfunktion
- Stationäre Gasmesssysteme – für dauerhafte Überwachung in sensiblen Bereichen
- Zubehör & Kalibrierausrüstung – z. B. Prüfgase, Ladegeräte, Kalibrierstationen
- Ex-geschützte Geräte – für explosionsgefährdete Bereiche (ATEX-konform)
Je nach Bedarf stehen Einzelgeräte oder Komplettlösungen mit Datenlogging, Funkverbindung oder Cloud-Anbindung zur Verfügung.
Normen & gesetzliche Anforderungen
Unsere Produkte entsprechen den relevanten Sicherheitsstandards:
- EN 60079 / ATEX-Richtlinie 2014/34/EU – Explosionsschutz
- EN 45544 / EN 50104 / EN 50291 – Gasmessung toxischer & brennbarer Gase, Sauerstoffüberwachung
- DGUV Regel 113-004 – Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen
- TRGS 900 / TRBS 1201 – Technische Regeln für Gefahrstoffe und Betriebssicherheit
- DIN EN 60079-29-1 – Anforderungen an Gasdetektoren
Häufige Fragen (FAQs)
Welche Gase sollte ich messen?
Das hängt vom Arbeitsumfeld ab. In der Regel werden brennbare Gase, Sauerstoff (O₂) und toxische Gase wie CO, H₂S oder NH₃ gemessen.
Wie oft muss ein Gaswarngerät kalibriert werden?
Die Vorgaben der Berufsgenossenschaften für den Einsatz und Betrieb von Gaswarneinrichtungen wurden 2016 überarbeitet. Eine wesentliche Änderung betrifft das maximale Intervall für Funktionskontrollen, welches für alle Sensoren auf das geringere Intervall von 4 Monaten vereinheitlicht wurde. Zudem muss die Konzentration der verwendeten Prüfgase, sofern technisch möglich, eine festgelegte Genauigkeit erfüllen (+/-5%). Mit Geräten und Serviceangeboten von iHH können Sie sicher sein, die aktuellen Regeln und Normen der T 021/T 023 bzw. DIN EN 60079-29-23) vollständig zu erfüllen.
Was ist der Unterschied zwischen Ex-geschützt und nicht Ex-geschützt?
Ex-geschützte Geräte sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zertifiziert – vorgeschrieben z. B. in der Chemie oder bei Gaslecksuche.
Ihre Vorteile mit iHH
- Hochwertige Gasmesstechnik führender Hersteller
- Große Auswahl an mobilen & stationären Lösungen
- Fachberatung für die passende Systemlösung
- Kalibrierdienst & Zubehör schnell verfügbar