Benötigen Sie Unterstützung?
Wir beraten Sie gerne!
Ihre Kontaktperson

Sven Holdinghausen
s.holdinghausen@ihh.de
Kopfschutz
Starke Köpfe brauchen Schutz: Kopfschutz für Industrie & Handwerk
In vielen Branchen ist zuverlässiger Kopfschutz unverzichtbar – ob auf der Baustelle, im Lager oder in der Werkstatt. Bei uns finden Sie geprüfte Helme, Anstoßkappen und Zubehör für maximale Sicherheit und Tragekomfort. Sofort lieferbar, langlebig und nach geltenden Normen zertifiziert.
Jetzt Kopfschutz entdecken und Risiken minimieren!
Produkte filtern
Kopfschutz – Sicherheit beginnt am Kopf
Kopfschutz ist ein zentraler Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) und schützt zuverlässig vor herabfallenden Gegenständen, Anstoßen, elektrischen Risiken oder Witterungseinflüssen. Besonders im Bau, der Industrie, Logistik und Montage ist das Tragen von Kopfschutz gesetzlich vorgeschrieben und rettet im Ernstfall Leben.
Von klassischen Industrieschutzhelmen über leichte Anstoßkappen bis zu Helmzubehör – bei uns finden Sie passende Lösungen für jeden Arbeitsplatz.
Typische Einsatzbereiche
Kopfschutzprodukte werden eingesetzt in:
- Hoch- und Tiefbau
- Industrieanlagen und Maschinenbau
- Montage- und Wartungsarbeiten
- Forst- und Landwirtschaft
- Lager und Logistikzentren
- Energie- und Versorgungsbetrieben
Welche Arten von Kopfschutz gibt es?
Unser Sortiment umfasst:
- Industrieschutzhelme – für den professionellen Einsatz nach EN 397
- Anstoßkappen – leichter Schutz bei Kopfanstoßen ohne Fallgefahr
- Schutzhelme mit Visier – kombinierter Gesichts- und Kopfschutz
- Helme mit Gehörschutz oder Belüftungssystem – für Spezialanwendungen
- Helmzubehör – Visiere, Kinnriemen, Nackenschutz, Stirnlampen und mehr
Alle Produkte sind in verschiedenen Ausführungen, Farben und Materialien erhältlich – z. B. mit Belüftung, isolierend oder reflektierend.
Wichtige Normen & Anforderungen
Unsere Produkte entsprechen aktuellen Sicherheitsanforderungen:
- EN 397 – Industrieschutzhelme (z. B. Stoßdämpfung, Durchdringungsfestigkeit)
- EN 812 – Anstoßkappen für den gewerblichen Bereich
- EN 50365 / EN 50366 – Helme für den elektrischen Bereich
- DIN EN 12492 – Helme für Arbeiten in der Höhe
- CE-Kennzeichnung gemäß PSA-Verordnung (EU) 2016/425
Häufige Fragen (FAQs)
Wann ist ein Helm Pflicht?
Immer dort, wo Gefahr durch herabfallende, pendelnde oder anstoßende Gegenstände besteht – gesetzlich geregelt nach ArbSchG und DGUV-Vorschriften.
Was ist der Unterschied zwischen Anstoßkappe und Schutzhelm?
Anstoßkappen schützen vor leichten Stößen (z. B. an Rohren), bieten aber keinen Schutz bei herabfallenden Objekten wie Helme.
Wie lange ist ein Schutzhelm haltbar?
Die empfohlene Tragedauer beträgt je nach Material etwa 3 bis 5 Jahre – genaue Angaben finden sich im Herstellerdatenblatt.
Ihre Vorteile mit iHH
- Große Auswahl an Kopfschutz-Produkten in Profiqualität
- Individuelle Beratung für die passende Schutzlösung
- Sofort ab Lager verfügbar – auch in größeren Mengen
- Normgerecht, langlebig & komfortabel zu tragen
Jetzt Kopfschutz entdecken und Sicherheit am Arbeitsplatz optimieren!