Benötigen Sie Unterstützung?
Wir beraten Sie gerne!
Ihre Kontaktperson

Andreas Hauschild
a.hauschild@ihh.de
Anaerobe Klebstoffe
Starke Verbindung – auch ohne Sauerstoff.
Anaerobe Klebstoffe bieten zuverlässige Haftung für Schrauben, Flansche und zylindrische Fügeteile – ideal für industrielle Anwendungen mit hoher Belastung. Ob Schraubensicherung, Flächendichtung oder Lagerverklebung: Unsere große Auswahl überzeugt mit hoher Lagerverfügbarkeit, schneller Lieferung und persönlicher Fachberatung durch unsere Experten.
Jetzt entdecken und auf Qualität im technischen Handel setzen!
Produkte filtern
Anaerobe Klebstoffe für sichere Verbindungen in Industrie und Handwerk
Anaerobe Klebstoffe härten in Abwesenheit von Sauerstoff und bei Kontakt mit Metallen aus – eine bewährte Lösung für das dauerhafte Sichern, Dichten und Befestigen von Bauteilen. Besonders im Maschinenbau, in der Automobilindustrie sowie in der Instandhaltung kommen diese chemisch-technischen Produkte regelmäßig zum Einsatz.
Typische Anwendungsbereiche
Anaerobe Klebstoffe werden verwendet für:
- Schraubensicherung: Schutz vor selbstständigem Lösen durch Vibrationen.
- Flächendichtung: Abdichtung von Flanschen und Gehäusen.
- Welle-Nabe-Verbindungen: Fester Sitz bei zylindrischen Passungen.
- Rohrgewindedichtungen: Dicht und zuverlässig – auch bei Druckbelastung.
Dank ihrer gezielten Aushärtung bleiben sie bei der Verarbeitung flüssig und erreichen nach dem Einbau ihre volle Festigkeit – ganz ohne zusätzliche Wärmeeinwirkung.
Vorteile anaerober Klebstoffe im Überblick
- Hohe Temperaturbeständigkeit
- Vibrations- und schockfest
- Korrosionsschutz durch Spaltfüllung
- Einfaches Dosieren und Verarbeiten
- Ersetzt mechanische Sicherungselemente
Häufige Fragen (FAQ)
Welche Materialien lassen sich mit anaeroben Klebstoffen verbinden?
Anaerobe Klebstoffe haften besonders gut auf Metallen wie Stahl, Aluminium, Messing und Kupfer. Kunststoffteile sind in der Regel nicht geeignet oder können sogar Schaden nehmen. Gerne beraten wir Sie hierzu im Anwendungsfall.
Wie lange dauert die Aushärtung?
Die Handfestigkeit wird je nach Produkt und Umgebungstemperatur meist innerhalb von 5 bis 20 Minuten erreicht, die Endfestigkeit nach ca. 24 Stunden.
Sind anaerobe Klebstoffe temperaturbeständig?
Ja, viele Produkte sind dauerhaft temperaturbeständig bis zu +150 °C, manche Spezialprodukte sogar bis +230 °C.
Wie lange sind anaerobe Klebstoffe haltbar?
Bei sachgemäßer Lagerung (kühl, trocken) sind sie meist 12 bis 24 Monate haltbar.
Gesetzliche Anforderungen und Normen Viele anaerobe Klebstoffe erfüllen internationale Standards wie DIN EN ISO 10964 (für Schraubensicherungen) oder DIN EN 751-1 (für Gewindedichtungen in Gasanlagen). Für sicherheitskritische Anwendungen sollten nur geprüfte Produkte eingesetzt werden.
Jetzt anaerobe Klebstoffe entdecken und Verbindungen in Ihrem Betrieb dauerhaft sichern – mit bewährter Technik und Beratung auf Augenhöhe!