Benötigen Sie Unterstützung?
Wir beraten Sie gerne!
Ihre Kontaktperson

Sebastian Barth
s.barth@ihh.de
Wellendichtungen
Dicht am Punkt: Wellendichtungen für rotierende Systeme
Wellendichtungen – auch Simmerringe genannt – sorgen für eine zuverlässige Abdichtung rotierender Wellen gegen Staub, Schmutz, Öl oder andere Medien. Sie finden bei uns hochwertige Standard- und Spezialausführungen in großer Auswahl. Profitieren Sie von schneller Lieferung, hoher Lagerverfügbarkeit und technischer Fachberatung.
Jetzt die passende Wellendichtung finden und Ausfälle vermeiden!
Produkte filtern
Wellendichtungen – Rotierende Wellen zuverlässig abdichten
Wellendichtungen, häufig auch als Radialwellendichtringe oder Simmerringe bezeichnet, kommen überall dort zum Einsatz, wo rotierende Wellen in Gehäuseöffnungen geführt und gleichzeitig abgedichtet werden müssen. Sie schützen Maschinenkomponenten vor Medienverlust und dem Eindringen von Verunreinigungen – und sichern so langfristig Funktion, Effizienz und Lebensdauer.
Anwendungsbereiche von Wellendichtungen
Wellendichtungen sind essenziell in:
- Elektromotoren und Getrieben
- Pumpen und Kompressoren
- Industrieanlagen und Landmaschinen
- Fahrzeugtechnik (z. B. Radnaben, Kurbelwellen)
- Maschinenbau und Fördertechnik
Sie kommen sowohl bei Schmiermittel- als auch bei Trockenlauf-Anwendungen zum Einsatz.
Arten von Wellendichtungen
Je nach Einsatzbereich unterscheiden sich die Bauformen und Materialien:
- Standard-Simmerringe mit Dichtlippe und Staublippe
- Dichtungen mit Metall- oder Kunststoffaußenmantel
- Doppellippendichtungen für besonders hohe Dichtwirkung
- Axialdichtungen, Kassettendichtungen und V-Ringe
Auch Hochleistungsausführungen für hohe Drücke, Temperaturen oder aggressive Medien sind verfügbar.
Werkstoffe und Beständigkeit
Typische Werkstoffe für die Dichtlippen sind:
- NBR (Nitrilkautschuk) – für Öl und Fett bei Temperaturen bis +100 °C
- FKM (Viton®) – chemikalien- und temperaturbeständig bis +200 °C
- EPDM – wasser- und dampfbeständig, ideal für Anwendungen mit heißem Wasser
- PTFE – für Trockenlauf, aggressive Medien und hohe Drehzahlen
Metallteile bestehen meist aus Edelstahl oder verzinktem Stahl, je nach Anforderung an Korrosionsschutz und Einsatzumgebung.
Normen & Qualität
Wellendichtungen orientieren sich an der internationalen Norm DIN 3760 / DIN 3761. Unsere Produkte erfüllen höchste Industrieanforderungen und sind auch in OEM-Qualität erhältlich.
Häufige Fragen (FAQs)
Was ist der Unterschied zwischen einem Radialwellendichtring und einem Simmerring?
„Simmerring“ ist ein Markenname, wird aber umgangssprachlich oft synonym für Radialwellendichtringe verwendet.
Wie finde ich die passende Wellendichtung?
Am einfachsten mit Angabe der Maße (Innen-, Außen- und Breite) oder der Originalteilenummer. Unsere Fachberater helfen Ihnen gerne weiter.
Welche Dichtung eignet sich bei chemisch aggressiven Medien?
Hier empfiehlt sich eine Wellendichtung mit PTFE-Lippe oder FKM-Material.
Ihre Vorteile mit iHH
- Große Auswahl an Standard- und Spezial-Wellendichtungen
- Industriequalität für Maschinenbau, Automotive und mehr
- Hohe Lagerverfügbarkeit & schnelle Lieferung
- Persönliche Beratung durch technische Experten
Jetzt Wellendichtungen entdecken und Ausfallzeiten vermeiden!