Benötigen Sie Unterstützung?
Wir beraten Sie gerne!
Ihre Kontaktperson

Harald Mansfeld
h.mansfeld@ihh.de
Wälzlager
Geringe Reibung, hohe Präzision – Wälzlager für maximale Effizienz.
Ob Kugellager, Zylinderrollenlager oder Pendelrollenlager –
unsere Wälzlager stehen für zuverlässige Leistung, lange Lebensdauer und
höchste Qualität. Direkt ab Lager verfügbar, optimal beraten und für
verschiedenste Anwendungen geeignet.
Jetzt entdecken und Maschinenlaufzeiten nachhaltig verbessern!
Produkte filtern
Wälzlager – Präzise Lagertechnik für Industrie & Maschinenbau
Wälzlager sind zentrale Komponenten in unzähligen Maschinen und Anlagen – sie reduzieren Reibung, sorgen für exakte Bewegungsabläufe und ermöglichen hohe Drehzahlen bei gleichzeitig hoher Tragfähigkeit. In der Kategorie „Wälzlager“ finden Sie ein breites Sortiment an hochwertigen Lagertypen für Standard- und Spezialanwendungen in Industrie, Handwerk und Instandhaltung.
Produktauswahl – Unsere Wälzlager im Überblick
Wir führen u. a. folgende Lagerarten:
- Rillenkugellager – vielseitig einsetzbar, wartungsarm und hoch belastbar
- Zylinderrollenlager – ideal bei hohen radialen Belastungen
- Pendelrollenlager – für Anwendungen mit Fluchtungsfehlern oder Wellendurchbiegung
- Kegelrollenlager – für kombinierte Radial- und Axialbelastungen
- Axialrillenkugellager – bei rein axialer Krafteinwirkung
- Nadellager – kompakt und tragfähig für begrenzten Bauraum
- Gelenklager & Gehäuselager – für oszillierende Bewegungen und einfache Montage
Typische Einsatzbereiche:
- Maschinen- und Anlagenbau
- Elektromotoren & Getriebe
- Land- & Baumaschinen
- Förder- und Verpackungstechnik
- Fahrzeug- und Bahnindustrie
- Wartung & Instandhaltung (MRO)
Materialien & Qualität
Unsere Wälzlager bestehen aus hochreinem Wälzlagerstahl (z. B. 100Cr6), Edelstahl oder spezialbeschichteten Materialien für besondere Einsatzbedingungen (z. B. Korrosionsschutz, Hochtemperatur). Je nach Anwendung bieten wir auch Varianten mit Dichtscheiben, Käfigen aus Kunststoff oder Messing sowie lebensdauergeschmierten Ausführungen.
Wichtige Normen & technische Standards
Unsere Wälzlager entsprechen internationalen Normen wie:
- DIN 625 / ISO 15 – Abmessungen und Toleranzen von Kugellagern
- DIN 620 / ISO 76 – Tragzahlen und Lebensdauerberechnung
- DIN 616 / ISO 281 – Klassifizierung und technische Kennwerte
- RoHS-konform / ATEX auf Anfrage – für spezielle Branchenanforderungen
Ihre Vorteile mit iHH:
- Breites Sortiment führender Wälzlager-Hersteller
- Sofort lieferbar & für viele Anwendungen ab Lager verfügbar
- Technische Beratung bei Auswahl & Auslegung
- Auch als einbaufertige Lagergehäuse lieferbar
- Zubehör wie Dichtungen, Fette, Spannringe erhältlich
FAQ – Häufige Fragen zu Wälzlagern
Was ist der Unterschied zwischen Kugel- und Rollenlagern?
Kugellager sind ideal bei höheren Drehzahlen, Rollenlager hingegen besser für hohe radiale Belastungen. Die Auswahl richtet sich nach der Belastung und der Bauform.
Wann werden Pendelrollenlager eingesetzt?
Wenn mit Fluchtungsfehlern oder Wellendurchbiegungen zu rechnen ist – z. B. bei rauen Betriebsbedingungen oder großen Maschinen.
Sind wartungsfreie Wälzlager verfügbar?
Ja – viele Kugel- und Rollenlager sind lebensdauergeschmiert und für wartungsfreie Anwendungen ausgelegt.
Jetzt entdecken – Wälzlager für maximale Betriebssicherheit